FINANZIELL GEFÖRDERTE VEREINE
Seit der Gründung im Jahr 2013 unterstützen wir finanziell Vereine im In- und Ausland, die sich vor allem für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in den Krisengebieten der Welt einsetzen. Die Werner Erkes Stiftung leistet somit einen kleinen Beitrag, die vorhandenen Ungerechtigkeiten bei den Chancen auf Bildung und ein selbstbestimmtes Leben abzubauen. Zudem haben wir uns für Menschen in den akuten Katastrophengebieten wie der Ukraine oder dem Ahrtal eingesetzt.

Jaguaripe e. V.
Kinderhilfe in Brasilien
Schwerpunkt: Wiederaufbau
Der Förderverein Jaguaripe unterstützt seit 2007 erfolgreich Kindergärten und Schulen in Brasilien – mit finanzieller Hilfe, aber auch mit persönlichem Engagement vor Ort. Jaguaripe fördert Maßnahmen von der Gebäude-Instandsetzung bis zur pädagogischen Ausbildung und legen großen Wert auf Eigeninitiative und Selbstständigkeit aller Beteiligten.
Der Einsatz der Spendenmittel erfolgt nach den Erfordernissen vor Ort:Soforthilfe – bei dringendem Finanzierungsbedarf wie Gebäude-Instandsetzung nach Sturmschäden
Anschubhilfe – Investitionen zur nachhaltigen Entwicklung selbstständiger Einrichtungen.
Beteiligung – Mitfinanzierung von Unterhaltungskosten bestehender Einrichtungen
Auch nach Erreichen der Selbstständigkeit hält Jaguaripe Kontakt zu den Verantwortlichen – auch durch persönliches Engagement vor Ort.
2013 - heute
Spendensumme > € 120.000

Burundi-Hilfe e. V.
Bildungszentrum und andere Projekte
Burundi Hilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, welcher schwerpunktmäßig das Johannes-Wolters-Zentrum (Waisenhaus und Ausbildungszentrum) in Burundi errichtet hat und unterhält. Burundi-Hilfe ermöglicht Kindern und jungen Erwachsenen einen qualifizierten Schul- und Bildungsweg!
Im Johannes-Wolters-Zentrum erhalten Kinder Lernförderung und junge Erwachsene eine erste berufliche Qualifizierung, wie z.B. Kurse zur/zum Schneider*in oder Korbflechter*in.
Für Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen bietet Burundi- Hilfe Stipendien an.
Für angehende Landwirte hat Burundi-Hilfe Klassen- und In- ternatsräume finanziert. Diese befinden sich in der von der Partnerorganisation Fondation Stamm betriebenen Landwirt- schaftsschule ETEE in der Provinz Ngozi.
2013 - 2023
Spendensumme > € 150.000

Lahai-Roi e. V.
Direkte Nothilfe in Rumänien und der Ukraine
Viele Menschen leben im Nordosten Rumäniens unter katastrophalen Bedingungen. Lehmhütten, die kaum vor Regen schützen! Arbeits- und Perspektivlosigkeit!
Herumlungernde Kinder! Väter - die das wenige Geld für Alkohol verprassen! All das sind Eindrücke, die die Situation in den Dörfern rund um die Großstadt Iasi im Nordosten Rumäniens beschreiben.
Lahai-Roi e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus christlicher Nächstenliebe heraus armen Menschen vor Ort zu helfen. Die Hilfe soll materiell, nachhaltig, aber auch lebensverändernd und spirituell sein.
Neben der unentgeltlichen zur Verfügungstellung unseres Internats unterstützt die Werner Erkes Stiftung finanziell deren Familienarbeit und Katastrophenhilfe.
2013 - heute
Spendensumme > € 180.000

Majaoni Rescue Centre e. V.
Waisenhaus in Mombasa (Kenia)
Das Majaoni Rettungszentrum (Majaoni Rescue Centre/MRC) ist ein Kinder-Hilfe-Projekt, welches sich für missbrauchte und misshandelte Kinder und Waisen einsetzt. Das MRC bietet Beratung an für sexuell und physisch misshandelte Waisen und arme Kinder und bietet ihnen ein neues Zuhause.
Die Organisation wurde im Juli 2010 gegründet und befindet sich im Standort Bamburi, Bezirk Mombasa/Kenia. Die Kinder erhalten dort sozusagen als Gesamtkonzept alles, was sie vom Kleinkind bis zur Eigenständigkeit benötigen: Liebe und Geborgenheit, Verpflegung, Unterkunft und ärztlich Versorgung. Sie besuchen regelmäßig Kindergarten, Schulen und Kirchen. Die WES unterstützte den Verein rundum Barbara Ernst bei der Fertigstellung des Waisenhauses.
2018 - 2021
Spendensumme > € 50.000

Studieren ohne Grenzen e. V.
Hochschulbildung in Krisenregionen
Studieren Ohne Grenzen setzt sich für Hochschulbildung in Krisenregionen ein. Er vergibt Stipendien an bedürftige Studierende, trägt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur bei und möchte in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Situation in den Projektregionen schaffen.
Mit seiner ehrenamtlichen Arbeit möchte er junge Menschen dabei unterstützen zum Wiederaufbau ihrer Heimatländer beizutragen. Zusammen mit den Stipendiaten und Stipendiatinnen hat Studieren ohne Grenzen das Ziel, einen Beitrag zur friedlichen und nachhaltigen Entwicklung der Länder und Regionen zu leisten, die unter Krieg und dessen Folgen leiden.
2019 - 2024
Spendensumme > € 24.000

Sewasewe Genet
Obdachlosenhäuser in Äthiopien
Das Hauptziel dieser NRO ist es, denjenigen zu helfen und Hoffnung zu geben, die aufgrund von Alter, psychischer Krankheit und fehlenden Eltern nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Sie unterstützt auch junge Studenten, die auf der Suche nach Bildung von weit her kommen (kolo temaris) und die die Nacht ohne Unterkunft verbringen und sich durch Betteln ernähren. All diese Menschen könnten zu produktiven Kräften der Gesellschaft werden, wenn sie angemessene Unterstützung, eine medizinische Grundversorgung und die von ihnen gewünschte Ausbildung erhalten. Das zweite Ziel ist der Versuch, die Organisation durch die Einführung einiger einkommensschaffender Projekte nachhaltig zu machen. Zwei Projekte sind bereits angelaufen und befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium. Sie benötigen sowohl technische als auch finanzielle Unterstützung von Spendern, um erfolgreich zu sein.
2019 - 2022
Spendensumme > € 35.000

PSZ Düsseldorf
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge e.V.
Das Psychosoziale Zentrum Düsseldorf ist eine Beratungs- und Therapieeinrichtung für traumatisierte und psychisch belastete Geflüchtete. Jährlich finden ungefähr 1.000 Menschen aus über 50 Ländern hier Unterstützung in mehr als 20 Sprachen. Der Bedarf ist größer als die Aufnahmekapazität.
Um die Versorgung aller Geflüchteten zu verbessern, bietet das PSZ Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche im Gesundheits-, Sozial- und Jugendbereich zu trauma-, asylspezifische und transkulturellen Themen an. Das PSZ ist ein gemeinnütziger Verein, der 1987 gegründet wurde und Mitglied im „Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. – Diakonie RWL“ und dadurch zugleich dem Bundesspitzenverband „Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.“ (EWDE) angeschlossen ist.
2019 - heute
Spendensumme > € 20.000

Ayudis e. V.
Humanitäre Projekte in Europa
Ayudis widmet sich humanitären Projekten und macht es sich zur Aufgabe, Schicksale von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen und deren Lebenssituation zu verbessern.
2021 - 2022
Spendensumme € 8.000

Eine Welt Netz
NRW e. V.
Gemeinsam für die Welt-Entwicklungsziele
Eine Welt Netz NRW will, dass die globalen Risiken als gemeinsame Herausforderung begriffen werden. Deshalb engagieren sie sich mit Partnern im globalen Süden für globale Solidarität. In NRW unterstützen sie das Engagement für die nötigen Transformationen, z.B. im Klimaschutz und im Welthandel.
2022
Spendensumme € 40.000

Light for the world - Licht für die Welt e. V.
Light for the World ist eine internationale Hilfsorganisation für Augengesundheit und inklusive Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Der Verein baut medizinische Versorgung auf, ermöglichet Bildung für alle Kinder und stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft, Arbeitswelt und Politik.
Der stetige Verlust von Augenlicht bis hin zu Blindheit ist in einkommensschwachen Ländern am häufigsten. Dort liegt die Rate der unbehandelten Augenkrankheiten bei 90%, wobei Subsahara-Afrika besonders betroffen ist.
- 1,1 Milliarden Menschen haben eine Sehbeeinträchtigung
- 43 Millionen Menschen weltweit sind blind
- 90% der Menschen kann geholfen werden
2022
Spendensumme € 5.000

Peru-Aktion e. V.
Das Projekt wurde vor rd. 30 Jahren im Hinterland von Peru in der Region Pasco gegründet, um mittellosen Jugendlichen aus den allerärmsten Familien eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
Peru-Aktion erwarb einen ehemaligen Gutshof (Hacienda) mit fast 700 ha, dessen Baumbestand von Vorbesitzern abgeholzt oder abgebrannt wurde und der keinen nennenswerten ökonomischen Ertrag mehr erwirtschaftete. Die Gebäude des über 100 Jahre alten Gutshofes wurden Schritt für Schritt um- und ausgebaut. Der abgeholzte oder abgebrannte Bergurwald wurde nach und nach wieder aufgeforstet. Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren aus ganz armen Familien fernab geeigneter Schulen wird die Möglichkeit geboten, die staatliche Sekundarschule zu besuchen – in Peru sonst nur ein Privileg weniger.
2022
Spendensumme € 20.000

Besa e. V.
Humanitäre Projekte in Europa
Ayudis widmet sich humanitären Projekten und macht es sich zur Aufgabe, Schicksale von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen und deren Lebenssituation zu verbessern.
2021 - 2022
Spendensumme € 8.000

YOBAC
Wir freuen uns, dass wir mit unserer Unterstützung helfen konnten, den Betrieb der Grundschule im Flüchtlingslager in Kyangwali an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo aufrechtzuerhalten.
Die NGO YOBAC wurde 2016 von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern wie dem Kongo (DRC), Ruanda, Uganda und dem Südsudan gegründet, die derzeit im Kyangwali Refugee Camp leben. YOBAC widmet sich der Ausbildung von Kriegswaisen und Jugendlichen in den Flüchtlingssiedlungen und den Gastgemeinden, um die Schwachen zu stärken und die Ursachen der Armut zu bekämpfen. Heute ist die Youth Organization For Building African Communities (YOBAC) eine ehrenamtliche, gemeinnützige Jugendorganisation in der Flüchtlingssiedlung Kyangwali im Bezirk Hoima, Uganda.
2023 - 2025
Spendensumme € 60.000

NOBE Nkamba
Organisation for Better Education
Kindergarten und Grundschule
Nach nur wenigen Monaten wurde neben der Grundschule der Bau des Kindergartens in Nkamba vollendet. Alle Räume sind möbliert, so dass die Kleinen ab Sommer die spielerische Erziehung und auch die tägliche warme Mahlzeit genießen können. Die NOBE wurde als NGO am 08.09.2022 staatlich anerkannt. Diese Nichtregierungsorganisation hat folgende Hauptziele:
- Förderung der Zusammenarbeit, Partnerschaft und Hilfe zwischen Privatpersonen oder Gruppen in Deutschland und Ruanda im Besonderen und dem Rest der Welt im Allgemeinen, im Bereich der Bildung und im sozioökonomischen Bereich.
2023
Spendensumme € 42.000

Düsseldorf teilt e. V.
Auch in Düsseldorf gibt es Armut.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zahlreichen lokalen Projekte, Vereine und Initiativen zu fördern, die sich in Düsseldorf für Menschen in Not einsetzen. Dabei unterstützt den Verein ein großes Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, Unterstützern aus der Wirtschaft und den Düsseldorfer Vereinen sowie die Stadt Düsseldorf.
Zusammen mit allen Düsseldorfern und Düsseldorferinnen möchte Düsseldorf teilt dafür sorgen, dass auch an den Rändern der Gesellschaft ein lebenswertes und würdevolles Leben möglich ist. Das schafft man nur partnerschaftlich mit den vielen tollen Vereinen und Initiativen, die sich lokal in Düsseldorf für Mitmenschen in Not einsetzen.
2020 - 2023
Spendensumme € 10.000

Burundikids e.V.
Burundikids e.V. ist ein gemeinnütziger, konfessionell und politisch unabhängiger Verein, der im Jahr 2003 von der Architektin Martina Wziontek gegründet wurde.
Burundikids stellt gemeinsam mit der lokalen Partnerorganusation Fondation Stamm bewusst die Unterstützung von Selbstständigkeit besonders benachteiligter Menschen in den Mittelpunkt der Arbeit. Die Förderung von Mädchen und jungen Frauen, Gesundheit, Bildung, Kinderschutz, Frauenrechte, Armutsbekämpfung und der Schutz der Umwelt sind übergeordnete Ziele der praktischen Arbeit vor Ort.
2024 - 2025
Spendensumme € 30.000

Stiftung Kinder in Afrika
Die Projektarbeit der STIFTUNG KINDER IN AFRIKA zielt darauf ab, die Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen notleidender Regionen nachhaltig zu verbessern.
Die Stiftung ist davon überzeugt, dass die Eigeninitiative der Menschen vor Ort den größten Effekt auf eine langfristig positive Entwicklung der Kinder hat. Mit den Projekten möchten sie daher für die Menschen vor Ort eine Basis schaffen, die Lebensumstände ihrer Kinder eigenverantwortlich durch Selbsthilfeaktivitäten zu verändern.
Zentrale Bausteine dafür sind unter anderem der Ausbau und Erhalt von Schulen und Ausbildungszentren, die Ausbildung von Fachkräften sowie die Aufklärung und Motivation von Selbsthilfegruppen.
2025
Spendensumme € 20.000

Don Bosco Mondo e. V.
Für uns ist Bildung der Schlüssel für Entwicklung. Denn nur wer lesen und schreiben kann, kann sich selbstbewusst behaupten und für ein selbstbestimmtes Leben in Würde kämpfen – für sich und andere. Bildung ist für uns der nachhaltigste Weg, um Armut zu reduzieren und eine gerechtere Welt zu schaffen. Damit hören wir nicht an der Schul- oder Werkbank auf. Wir bilden fort, weiter und aus. Wir gründen Kinderparlamente, Öko-Clubs, Selbsthilfegruppen, Gewerkschaften und Kooperationen. Wir schließen Bündnisse und arbeiten in Netzwerken. Damit wecken wir die Kräfte in unseren Zielgruppen nachhaltig. Denn die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern lernen, was Recht und Unrecht ist. Sie machen sich stark für ihre Familien und Gemeinden. Sie entscheiden aufgeklärt und bestimmen selbst über ihr Leben.
2024 - 2025
Spendensumme € 22.000
Unterstützen Sie uns!
Gemeinsam können wir Großes bewirken
Helfen Sie mit, unsere Vision von einer besseren Zukunft zu verwirklichen. Unterstützen Sie die Werner Erkes Stiftung und werden Sie Teil unserer Mission, Hoffnung und Chancen zu schenken.